Working Out Loud, WOL: Warum brauche ich ein Methode wie Working out Loud? Was ist eigentlich Working Out Loud? Wie funktioniert Working Out Loud? Antworten gibt es im Vortrag von Katharina Krentz beim Forum Fortbildung Baden-Württemberg…zum Video
Key Note von John Stepper, Gründer und Autor von Working Out Loud
Working out Loud Camp 2018: 150 Praktizierende aus über 70 Unternehmen trafen sich am 28. November 2018 in Berlin, um voneinander zu lernen und das Working out Loud in 10 Barcamps zu verbreiten. Weiter zum Video
Am 25. Oktober 2018 veranstaltete die Open Mind Academy (open-mind-academy.ch/) mit Kooperationspartnern den ersten Swiss Social Collaboration Summit. Es gab ein spannendes Programm, interessante Speaker und sehr lebendige Barcamp Sessions. Hier können Sie sich einen Eindruck vom Event verschaffen.
Vor drei Jahren war John Stepper noch IT-Experte bei der Deutschen Bank in New York und sein Ansatz „Working Out Loud (WOL)“ ein kleines Selbstlernprogramm, das außer ein paar frühen Enthusiasten kaum einer kannte. Nun hat der US-Amerikaner die Eröffnungskeynote der Zukunft Personal Europe 2018 gehalten.
“Working Out Loud ist im Zuge von Digitalisierung und New Work in aller Munde. Handelt es sich um ein leeres Buzzword, oder womöglich um das Rüstzeug für die neue Arbeitswelt im digitalen Wandel? Das möchte ich gerne mit dem 12min.me Publikum diskutieren, und als Grundlage werde ich in meinem Vortrag erklären, was eigentlich hinter WOL steckt und wie es funktioniert. Dazu gibt es eigene Beobachtungen und Erfahrungen aus meiner persönlichen WOL-Praxis.”
Diese Digital Workplace Meetup widmet sich einer Richtungsfrage: Wer treibt den Wandel in Organisationen an? Wo soll die Transformation anfangen? Change und Transformation lieber Bottom-up? Top-Down? From-Middle-Both-Ways?
Müssen wir nun bloß ein paar “Organisationsrebellen” ausbilden und am besten noch zertifizieren, um die Organisation von unten heraus zu ändern? Die Zukunft der Transformation ist der digitale Hofnarr?
Wer seine interne Kommunikation und Arbeitsweise auf digital Ansätze ändern will, muss zuerst bei den Menschen anfangen – ein Video von Christian Müller.